Schulleben
Scheckübergabe vom Spendenlauf
Anfang Dezember hat die Scheckübergabe vom Spendenlauf im Sommer stattgefunden. (Sport- und Spielfest)
Jeweils 2 Kinder aus jeder Klasse haben Herrn Andrej Ens von der “Mission Henfende Hand Neuwied e.V.”
den Scheck über 3000€ übergeben. Herr Ens wird uns über Frau Hornig (Schulpflegschaft) darüber informieren,
wie und womit er den ukrainischen Waisenkindern, die in Rumänien untergekommen sind, helfen konnte.
Spendenlauf & Sport- und Spielefest
Bei strahlendem Sonnenschein fand das Spiel- und Sportfest der Johannesschule in diesem Jahr am 17. Juni auf dem Sportplatz in Siersdorf statt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleiterin Katja Mund, Herrn Dickmeis (stellvertretender Bürgermeister) und Herr Müskes (Ortsvorsteher Siersdorf) sorgte die Klasse 4b dafür, dass alle Kinder aufgewärmt in den Sponsorenlauf starten können.
Nach der gemeinsamen Gymnastik zur Musik begann der Spendenlauf. 30 Minuten lang liefen die Klassen 1 und 2 Runden von 300 Metern und die Klassen 3 und 4 Runden von 400 Metern. Trotz der extremen Hitze waren alle Kinder hoch motiviert und konnten sich somit viele Spendengelder erlaufen. Der Erlös geht zur Hälfte an Organisationen, die die Ukraine unterstützen. Die andere Hälfte soll für neue Spielmaterialien im Sportunterricht und für die Pause verwendet werden.
Anschließend folgte nach einer Trinkpause das Sport und Spielefest. Tatkräftige Eltern halfen uns beim Aufbau der Spiele und betreuten die jeweiligen Stationen.
An insgesamt 20 Stationen konnten die Kinder in jahrgangsgemischten Teams zeigen, was in Ihnen steckt. Wer schafft es den Fußball mit der Hacke in die 3 Punkte Zone zu befördern? Wer ist schneller beim Sackhüpfen? Beim Schubkarrenslalom war Teamarbeit gefordert. Nur mit zwei Fliesen ausgestattet, bahnten sich immer zwei Kindern ihren Weg und durften dabei nur auf den Teppichfließen stehen.
Die Kinder haben die Stationen trotz des warmen Wetters mit viel Spaß und Freude toll gemeistert.
Zum Abschluss stattet uns „Buddy“ einen Besuch ab. Herzlichen Dank!
Gemeinsam mit ihm mobilisierten die Kinder nochmal alle ihre Kräfte und tanzten mit ihm zu verschiedenen Liedern. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung.
Ein wirklich gelungener Abschluss.
Für alle Teilnehmer und Helfer war das Sport- und Spielfest eine tolle Erfahrung, an die wir uns alle gern zurückerinnern.
Dasda Theater war zu besuch
Bericht folgt
Die Zweitklässler geben Einblick in ihre Sommerferien-Erlebnisse
1.Platz: Unsere Klimaschützer werden ausgezeichnet
Auch die Kinder der Johannesschule setzen sich für das Klima ein:
Foto: Frau Gilliam
Die Kinder der Klasse 3b haben den 1. Platz
beim Innogy-Indeland-Klimaschutzpreis
mit ihrem Bienenprojekt “Bienen machen Schule” belegt.
Zeitungsartikel erschienen am 21.09.2019 in der Zeitung
„Tag der kleinen Forscher“ in der Johannesschule Siersdorf
Im Juli 2019 hatten die Schülerinnen und Schüler der Johannesschule in Siersdorf die Möglichkeit, an einem Experimentiertag unter dem Motto „Entdeck, was sich bewegt“ teilzunehmen.
Mit Unterstützung des Schülerlabors „JuLab“ des Forschungszentrums Jülich und durch den engagierten Einsatz eines Vaters der Johannesschule konnten die Kinder an diesem Tag Experimente zum Thema „Luft – das Element, das uns alle bewegt“ durchführen.
Dabei beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit vielen spannenden Fragen, wie beispielsweise:
Kann man Luft spüren? Was macht Luft, wenn sie warm wird? Wohin geht warme Luft? Warum fliegt ein Heißluftballon?
Der Aktionstag wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Forschungszentrums Jülich veranstaltet, die als Eltern an diesem Tag die Schulen besuchen und einfache Mitmach-Versuche mit den Kindern durchführen, um die frühkindliche MINT-Bildung zu fördern und das Interesse, die Neugier und Freude an Naturwissenschaften weiterzugeben.
Experimentiertag in der Johannesschule Siersdorf
Im November 2019 hatten die Schülerinnen und Schüler der Johannesschule in Siersdorf die Möglichkeit an einem Experimentiertag teilzunehmen.
Das Unternehmen EMS hat an diesem Tag den Kindern die Gelegenheit gegeben ihre Experimentierkäste zu erleben und selbst physikalische und chemische Experimente zu den Themen Wasser, Luft, Schall, Feuer, Strom auszuprobieren und so ihr natürliches Interesse am Experimentieren steigern.
Mit den einfachen, aber verblüffenden Experimenten haben sie die Faszination für Physik und Chemie in den Kindern an diesem Tag wecken können und man konnte die Freude der Kinder gänzlich in den Augen sehen.
Die Experimente mit vertrauten Gegenständen wie zum Beispiel Teelicht, Tischtennisball, Luftballon, Glas, Flasche, Wasser, etc. beziehen sich auf die alltägliche Lebenswelt von Kindern.